Barbara Maria Messner

Schauspielerin & Coach

 

Die Schauspieltechnik SourceTuning feiert ihren 25. Geburtstag

Aktuelle Termine für Grundlagen Workshop

und Open classes für Training und zum Auffrischen der Technik

unter Herbstaktion SourceTuning

Individuelle Termine wie immer individuell nach Absprache.

Ich freue mich auf euch !

 

"Blondinen bevorzugt" ?! Da bin ich jetzt mal neugierig :)

Blonde Bilder aufgenommen - sommerblond - der Sommer 2025 kann kommen.

Aktuelle Schauspielerporträts 2025

Fotograf: Sebastian Widman

 

Flügge

Ein Kurzfilm über eine junge Flugpionierin in den österreichischen Alpen zu Anfang des letzten Jahrhunderts.

Flügge fliegt weiterhin auf internationaler Festival Tour durch unter anderem Polen, Ungarn, die USA ( so wurden zum Beispiel beim California Women Film Festival meine Filmtochter Amelie, gespielt von Elena Franke, und mein Filmgatte Josef, gespielt von George Lenz, als best actors nominiert und der Film gewann den Preis für den Best Foreign Film )

Das Foto ist von der großen Team-Premiere in der Arri Astorkinolounge in München am 11. August 2024

Meine Rolle war Amelies Mutter.

Der Film macht Lust auf mehr und befindet sich in Weiterentwicklung für ein neues Projekt

Mehr Info + Trailer ->

Crowdfunding-flugge-historic-aviation-coming-of-age-shortfilm

Produktion: Willit Grain

Regie: Dani Rose Cortes und Leopold Schraudolph

 

 

Rosenheimcops - Folge 556 - Mord macht auch Mist

Erstausstrahlung am 8. Oktober 2024 um 19.25 Uhr im ZDF

Zu Gast als Haushälterin Rosi Irlbacher in der beliebten Reihe.

Ein schöner Dreh war es mit Regisseurin Laura Thies und

ein Wiedersehen mit Kollege Dieter Fischer.

 

 

Watzmann ermittelt - König Watzmann

nächste Ausstrahlung: Freitag, 4. Oktober 2024 um 21 Uhr im BR

Das war eine sehr schöne Rolle, die Anna Herzog, kantig und grantig und bayrisch.

Nett samma ned - aber wer wär das schon in der Situation. 

Regie: Jörg Schneider

Danach in der Mediathek

 

 

Aktuell: Werkstatt-Aufführung am 30.8.2024 um 18 Uhr in Schwabhausen / 5. Oktober 2024 beim Festival Pegelstände in Bielefeld

Die Übergabe - Ein MusikTanzTheater - Übergabe

Wie wurden früher Wissen, Erfahrungen, Gedanken, Musik, Texte, übergeben? Wie heute? 

Barbara Maria Messner, Schauspielerin und Tänzerin, und Margarete Huber, Sängerin und Komponistin,

erforschen gemeinsam Methoden der Übergabe, und damit auch Teile ihrer Herkunft.

Beider Mütter waren in den 1950er Jahren in Bayern und Österreich als Jodlerinnen-Duo tätig. Was ist darüber jetzt noch zu erfahren?

Wie können die sinnlichen Fragmente des Vergangenen im Heute wirken und zu einer neuen Musik, zu einem neuen Theater werden?

Margarete und Barbara sind beide auf dem Land aufgewachsen, schwäbische Alb und Berchtesgadener Land, beide hatten Mütter,

die als junge Frauen bei Veranstaltungen Volkslieder sangen und mit der Hochzeit damit aufhörten. Nur noch eine von ihnen kann davon berichten.

Barbara und Margarete sind an einem Zeitpunkt in ihrem Leben angelangt,

an dem der Wunsch auftaucht sich noch einmal mit der eigenen Herkunft und was man mitbekommen hat und weitergibt, weitergeben will, auseinander zu setzen.

 

Die beiden sind im Sommer zu Gast bei UnserTheater Schwabhausen um für eine mögliche Musiktheaterproduktion zu recherchieren. 

Eine Residenz bei UnserTheater im Rahmen der Residenzförderung des Fonds Darstellende Künste in Kooperation mit Flausen+

 

 

Diatriba de amor contra un hombre sentado
Liebestirade gegen einen sitzenden Mann

Premiere: 19. April im Kulturzentrum UnserTheater Schwabhausen bei Landsberg/ Weil
Weitere Aufführungen ebenda bis 27. April 2024, dann Tour

( am 8. März zum Dia de mujeres - Frauentag - gibt es im Theater

einen Abend mit Lesungen und Musik und einer Szene aus dem Stück, Eintritt frei )

 

Der Todestag des kolumbianischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Gabriel García Màrquez

jährt sich am 17. April 2024 zum zehnten Mal.

Zu diesem Anlass bringt UNSER THEATER das einzige Theaterstück, das er geschrieben hat, zur Aufführung:

Liebestirade gegen einen sitzenden Mann – Diatriba de amor contra un hombre sentado

Auf der Bühne werden zwei Versionen präsentiert:

Spanisch und zum ersten Mal in deutscher Sprache.

Zwei Sprachen, zwei Schauspielerinnen: Arianna Vogelsang,

in Madrid lebende Kolumbianerin, für den spanischen Part und

Barbara Maria Messner aus München für den deutschen Part. 

Musiker ist Shango Deli. Regie führt Otto Novoa.

 

Abrechnung einer Liebe.

Garcia Marquez sagte „Nicht was wir gelebt haben, ist das Leben, sondern das,

was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon zu erzählen.“

Wir begegnen einer Frau, einem Mann, einem Leben in all seinen Widersprüchen, weiblichen wie männlichen.

Mit all den Ent-Täuschungen, Ver-Rücktheiten einer großen Liebe,

Rebellion und Anpassung, Einsamkeit und Sehnsucht,

und dem Gefühl, daß einem das Leben davonläuft.

Zack, sind zwanzig Jahre vorbei.

 

Das Stück ist aus der Erfahrung von Gabriel Garcia Marquez

lateinamerikanischer Seele geboren.

Da gibt es Lebenseinstellungen, Figuren und Humor, die in Lateinamerika vertraut sind,

im Deutschen aber nur Unverständnis auslösen.

Die Auseinandersetzung mit den kulturellen Unterschieden ist ein wichtiger Teil des Probenprozesses.

Produktion: www.unsertheater.de

 

 

Fotoshooting mit Steffi Henn / Herbst 2023

Nach dem Schminken - Wow!
in Pose geworfen,
1000 Bilder, 1000 Pläne im Kopf,
1000 Arten der Vorbereitung
- Fotoshooting ist wichtig,
ist was Besonderes, muss gut werden - da höre ich Steffi: "Lass los, mach nichts extra …"
Eine vorwitzige Augenbraue, die sich nicht entspannen wollte …
Augen, die sich verstecken wollten … ein Schleier … zu viel wollen …
Steffi sah alles …
Aus Komfortzone und Kontrolle Schicht für Schicht zur Essenz.

Neue Schauspielfotos sind wie ein neuer Lebensabschnitt.

Wo geht die Reise hin? 

Auf gute Zusammenarbeit und schöne Projekte!


Maske: #_anne_engel_
Fotos: #steffihenn